Aktuelles
Coronavirus- Informationen zur Situation in Bremen
.
Pressemitteilungen
Nachfolgend finden Sie aktuelle Pressemitteilungen mit dem Link zu der entsprechenden Seite:
15.02.2023: Änderungsvorschläge der BAGP zum Patientenrechtegesetz (s. auch Video)
17.12.2022 Kurzversion der Patientenrechte und Ärztepflichten – Informationen jetzt in sieben Sprachen verfügbar:
Nr. 6: Patientenrechte kurz gefasst in deutsch, 4 Seiten (160 kb),
Nr. 6a: Patientenrechte kurz gefasst in arabisch, 4 Seiten (445 kb),
Nr. 6b: Patientenrechte kurz gefasst in englisch, 4 Seiten (158 kb),
Nr. 6c: Patientenrechte kurz gefasst in französisch, 4 Seiten (159 kb),
Nr. 6d: Patientenrechte kurz gefasst in polnisch, 4 Seiten ( kb), (in Bearbeitung)
Nr. 6e: Patientenrechte kurz gefasst in russisch, 4 Seiten (169 kb),
Nr. 6f: Patientenrechte kurz gefasst in türkisch, 4 Seiten (164 kb),
23.05.2022 Umfassende und aktualisierte BAGP-Broschüre zum Thema "Patientenrechte - Ärztepflichten" kann als A4-Broschüre bei uns bestellt oder abgeholt werden (4 Euro Schutzgebühr plus Porto).
Broschüre Nr. 1: Patientenrechte - Ärztepflichten, 68 Seiten (759 kb) Neuauflage 2022
Den aktuellen Flyer der BAGP mit den Beratungsstellen gibt es hier.
07.04.2021 Forderung nach Satzungsänderung für neue Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
08.03.2021 Reform der Patienten-Fürsprecher dringend erforderlich
Veranstaltungen
Es finden Gruppenberatungen und Info-Veranstaltungen zu Themen wie z.B. Patientenrechten, IGeL-Leistungen, Zahnersatz, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung statt. Aktuelle Termine - s.a. unter Veranstaltung - geben wir auf Nachfrage bekannt.
Unsere nächste Veranstaltung:
Mittwoch, 08. März 2023 um 15 Uhr
Ärzte "igeln" immer mehr -
gesetzlich versichert, privat bezahlen?
Ob in der gynäkologischen Praxis, bei der Augenärztin oder beim Orthopäden, immer häufiger sollen medizinische Leistungen privat bezahlt werden. [mehr >>]
Neuerungen und Änderungen für PatientInnen und Versicherte ab 2021
aus GL-München AKTUELL - Dezember 2020 und Januar 2021
IGeL-Monitor:
Das sogenannte Babyfernsehen ist ab dem 1. Januar 2021 verboten.
Kassenleistung: Dermatoskopie zur Früherkennung von Hautkrebs
Seit April 2020 ist die Dermatoskopie Bestandteil der Hautkrebsfrüherkennung. Sie ist nur noch dann eine IGeL, d.h. Selbstzahlerleistung, wenn sie bei Versicherten ohne Krebsverdacht durchgeführt wird, die entweder jünger als 35 sind, oder die Untersuchung häufiger als alle zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen des IGeL-Monitors zur Dermatoskopie
Zur Neuordnung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland |UPD
11.11.2022: Stellungnahme der BAGP zum Referentenentwurf des BMG zur Errichtung einer Stiftung UPD
11.11.2022: Stellungnahme der BAGP zum Referentenentwurf des BMG zur Errichtung einer Stiftung UPD
09.11.2022: Stellungnahme der BAGP zur Anhörung im BT-Ausschuss zum Thema Patientenberatung stärken
24.10.2022: PM: UPD künftig als Stiftung des GKV-Spitzenverbandes?
-
27.10.2021: Gemeinsames Schreiben der Patientenorganisationen an Mitglieder des Bundestages zur UPD im Koalitionsvertrag
-
23.03.2021: Gemeinsamer Brief der Patientenorganisationen an die Parteivorsitzenden zur UPD-Entwicklung
- 09.02.2021: BAGP zum Übergangsprozess zu einer neuen UPD in einer PatientenStiftung
- 08.02.2021: Gemeinsame Erklärung der Patientenorganisationen zur Neuaufstellung der UPD in privatrechtlicher Stiftung
- 01.02.2021: Patientenbeauftragte Claudia Schmidtke: UPD muss eine nachhaltige Organisationsform werden
- 06./07.02.2021: Nicht länger Konzernanhängsel - Nach Verriss durch Bundesrechnungshof: Union und SPD denken über Reform der Unabhängigen Patientenberatung nach
- 04.02.2021: Verbraucherzentrale Bundesverband: Das Stiftungsmodell im Rahmen der unabhängigen Patientenberatung
- 24.11.2020: Stellungnahme der maßgeblichen Patientenorganisationen: Zur Neuaufstellung der Unabhängigen Patientenberatung
Artikel des Ärzteblatt:
- Gutachten der Patientenbeauftragten der Bundesregierung
- Unabhängige Patientenberatung legt eigenes Zukunftskonzept vor
- Patientenberatung: Gutachten analysiert vier unabhängige Organisationsformen
- UPD: Patienten rufen Politik zum Handeln auf, Union signalisiert Umbau
- Stiftung als Träger: Vorschlag zur Zukunft der UPD unterschiedlich bewertet
- UPD: Keine Korrekturen an Ausschreibungsverfahren geplant
- UPD: Rüddel schlägt Stiftungsmodell mit Ausschreibung vor
- UPD: Rechnungshof bemängelt Ausschreibungsverfahren